Klangmassage und Klangreise in Leipzig
Was passiert, wenn sich die Vibrationen der Klänge und Mantras wellenartig im Körper ausbreiten, abebben und nachhallen, lässt sich schwer in Worte fassen. Die Erfahrung ist für jede:n anders.
Mich bringen Klänge und Mantras in eine bewusste Verbindung mit mir und der Welt und lehren mich, die Veränderungen des Lebens besser anzunehmen.
Meditative Klänge und Mantras können auch für Dich sehr wohltuend, öffnend und lösend wirken und Dir dabei helfen, Alltagsstress abzubauen und in einen tiefen Entspannungs-Zustand zu gelangen. Längst sind die stressmindernden Eigenschaften von Musik und Klängen auch wissenschaftlich belegt.
Weiter unten erkläre ich Dir die vielfältigen positiven Effekte der Klangmassage und nehme Dich mit auf eine spannende Reise durch die uralte Geschichte der Klangtherapie auf der Erde.
Tu Dir Gutes
Meine besondere Klangmassage ermöglicht Dir ein tiefes Entspannen, Regenerieren und Ankommen in Dir selbst.
Dies sind beispielhafte, echte Erlebnisse meiner Klient:innen. Natürlich macht jede:r ganz eigene Erfahrungen. Am besten lässt Du Dich überraschen, ohne etwas Bestimmtes zu erwarten ..







Klangmassage in Leipzig
Mit meiner Klangmassage helfe ich Dir durch Klänge und deren Vibrationen dabei, in einen regenerativen Zustand zu gelangen.
Du kannst Dir diesen Ansatz als eine Mischung aus Meditation, Klangmassage und Klangreise vorstellen.
Klangmassagen können Deine Selbstheilungskräfte aktivieren und Depressionen, Schlafstörungen und Angstzustände mindern. Daher sind sie eine hilfreiche Ergänzung zu medizinischen oder psychologischen Therapien.
Mit Therapie-Klangschalen und anderen meditativen und rhythmischen Instrumenten erzeuge ich Schwingungen und Vibrationen, die sich durch Deinen gesamten Körper bewegen und auch Deine Gehirnwellen harmonisieren.
In unserem beschleunigten, routinierten Alltagsleben arbeitet das Gehirn oft in Beta-Wellen-Frequenzen, die uns in Anspannung und Alarmbereitschaft versetzen und bei mangelnder Erholung Dauerstress und Immunschwäche verursachen.
In der Klangmassage „verlangsamen“ sich deine Gehirn-Frequenzen, sodass du in einen tiefen Zustand von Entspannung gelangen kannst. Körperliche Anspannungen können sich lösen, das Kopfkino kann zurücktreten.
Manchmal werden dabei Emotionen ausgelöst oder bestimmte Prozesse angestoßen, die Blockaden oder alte Muster in Bewegung bringen. Dabei begleite ich Dich einfühlsam in einem sicheren Raum, in dem Deine Bedürfnisse Priorität haben.
Da es wohl kein berührenderes Instrument als die menschliche Stimme gibt, arbeite ich in meinen Klangmassage–Sitzungen auch mit dem Singen bestimmter Mantras, begleitet vom warmen, obertonreichen Klang meines Harmoniums.
In der altindischen Sprache Sanskrit bedeutet „Mantra“ so viel wie „Instrument des Geistes“: Man rezitiert heilige Silben, um einen tiefen meditativen Zustand zu erfahren.
„Meine“ Mantras beziehen sich häufig auf bestimmte Aspekte oder Eigenschaften, die ich für Dich einladen oder verstärken möchte, z.B. Verbundenheit, (Selbst-) Mitgefühl und Gelassenheit.
Ablauf und Preise
In einer Einzelsitzung lege ich Dir Peter Hess Therapie-Klangschalen und Therapie-Stimmgabeln auf bestimmten Körperpunkten auf. Auch lasse ich Instrumente wie Crystal Bowls, Klangspiele, Windgong oder Schamanen-Trommel erklingen.
Dazu arbeite ich intuitiv mit Gesang, Berührung und Entspannungstechniken.
Die Sitzung dauert rund 70 Minuten (Vorgespräch, 50 Minuten Klangerlebnis, Ruhezeit in Stille und Nachgespräch) und kostet 75 Euro.
Sie findet in der schönen Atmosphäre eines großen hellen Raums in meiner Wohnung im Leipziger Westen (Plagwitz / Schleußig) statt.
Gutschein
Du bist auf der Suche nach einem besonderem Geschenk, mit dem Du einem geliebten Menschen etwas wirklich Gutes tun kannst? Mit dem Du eine besondere Erfahrung von bewusstem Lauschen, innerer Ruhe und Wohlbefinden bereitest?
Dann schenke einen Gutschein (oder lass ihn Dir schenken) für
- eine Klangmassage (für einen einzelnen Menschen)
- ein privates Sound Bath (Klangreise) für Dich und Deine:n Partner:in, eine Gruppe von Freund:innen o.Ä.
- ein maßgeschneidertes Klang-Yoga-Paket
Gern schicke ich Dir einen personalisierten Gutschein samt schönem Umschlag.
Über mich
Schon als Kind und Jugendliche waren Musik und Singen meine große Leidenschaft. Während meines Studiums der Kultur- und Sozialwissenschaften spielte ich in mehreren Bands, danach arbeite ich lange als Dramaturgin am Theater.
Währenddessen, auf einer Asienreise, entdeckte ich Yoga für mich. Die innere Stille nach jeder Praxis, das Gewahrsein des Augenblicks, das körperliche Wohlbefinden: Eine neue Welt tat sich auf – und allmählich auch der Wunsch, dies weiterzugeben.
Das tue ich nun, als umfassend ausgebildete Yoga-Lehrerin (723 UE) mit vielen Weiterbildungen (Yoga und Klang, Mantra-Yoga, Yoga und Anatomie u.a.) und als zertifizierte Klangtherapeutin.
Durch meine Familiengeschichte, meine Berufserfahrung und auch als Mutter eines Kleinkindes weiß ich, wie intensiv das Leben sein kann – und wie wichtig es ist, sich darin ganz bewusste Räume für Entspannung und Achtsamkeit zu suchen.
Hinweis
Eine Klangmassage oder Klangreise ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychologische Behandlung. Du kannst Sie aber ergänzend nutzten, um Dich in Deinen Prozessen zu unterstütze.
Bitte sprich Dich dafür ggf. mit dem medizinischen oder therapeutischen Fachpersonal ab.
Nicht empfohlen wird die Klangmassage, wenn man im ersten oder letzten Trimester schwanger ist oder künstliche Gelenke, Herzschrittmacher o.Ä. eingesetzt wurden.
Klangreise (Sound Bath) in Leipzig
Für Gruppen biete ich auch Klangreisen („Sound Baths“) an. Auch hierbei lasse ich Klangschalen sowie andere meditative und rhythmische Instrumente (z.B. Schamanen-Trommel, Windgong, Crystal Bowls, Klangspiele, Regenmacher) erklingen und chante Mantras, begleitet von meinem Harmonium.
Anders als bei der Klangmassage lege ich bei Klangreisen keine Klangschalen oder Stimmgabeln auf dem Körper auf, sondern arbeite stärker mit dem Raum und der Gruppe.
Ablauf und Preise
Klangreisen dauern rund 60 Minuten (Vorgespräch, 45 Minuten Klangerlebnis, Nachspüren in Stille, Nachgespräch) und kosten für zwei Teilnehmer:innen 35 Euro pro Person und für drei Teilnehmer:innen 25 Euro pro Person.
Auch die Sound Baths finden in meiner Wohnung im Leipziger Westen statt. Damit die Atmosphäre gemütlich und intim bleibt, ist die TN-Zahl in meinen Räumlichkeiten auf drei Personen beschränkt.
Für größere Gruppen steht mir auf Anfrage ein Yoga-Studio in Plagwitz zur Verfügung. Frag mich hierfür nach einem individuellen Angebot.
Ein uralter Weg
Schon vor Jahrtausenden waren die verschiedensten Kulturen unserer Erde in der Erfahrung verbunden, dass Musik, Klang und Gesang spirituelle Erlebnisse erwecken und eine heilende Wirkung auf Körper und Geist haben können.
Daher wurden Heilrituale und religiöse Zeremonien seit Urzeiten von Klang und Rhythmus getragen. Hier nehme ich Dich mit auf einen kleinen Ausflug in die spannende Geschichte der Klangtherapie:
Schon in den Veden, den ältesten Schriften des Hinduismus, spielten Mantras eine zentrale Rolle. Ihr rhythmisches Rezitieren oder Singen sollte als Mittel der Meditation den Geist beruhigen und eine Verbindung mit dem Göttlichen herstellen.
Im Nada Yoga, das auf Klang und Vibration als Mittel zur Erleuchtung fokussiert, werden Mantras, Klangyoga-Übungen und traditionelle Instrumente wie die Tabla genutzt, um das Bewusstsein zu erweitern. Dem liegt das Konzept von "Nada Brahma" zugrunde: "Die Welt ist Klang."
In der traditionellen indischen Heilkunde Ayurveda war die Musiktherapie (mit Instrumenten wie der Sitar, Flöte oder Trommel) früher ein wichtiges Mittel, um das energetische Gleichgewicht im Körper zu harmonisieren, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Wohlbefinden zu fördern.
Die Klangheilung ist auch ein integraler Bestandteil der tibetischen Heilkunst und Spiritualität. Instrumente wie Klangschalen, Glocken, Zimbeln und Gongs wurden verwendet, um eine tiefe Entspannung zu fördern und ein Heilen von Innen zu aktivieren – oft in Verbindung mit Meditation und Visualisierung. Diese Praktiken reichen zurück in die uralte tibetische Bon-Tradition, in der Klänge und Vibrationen bereits lange vor der Verbreitung des Buddhismus als heilig und heilend galten.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) des antiken China wurden Instrumente wie Klanggabeln, Glocken und Zimbeln verwendet, um Blockaden zu lösen und den Fluss der Lebensenergie Qi im Körper zu harmonisieren. Die Instrumente wurden oft auf bestimmte Akupunkturpunkte oder Meridiane aufgelegt und angeschlagen, um ihre Wirkung zu entfalten. Daoistische Mönche nutzten Klänge, Trommeln und Gesänge, um den Geist zu beruhigen und sich für die Erleuchtung zu öffnen.
In den Tempeln der alten Ägypter waren Musik und Gesang allgegenwärtig, wie Hieroglyphen und Wandmalereien überliefern. Priester und Heiler nutzten unter anderem das Sistrum, eine Art Rassel, um heilige Rhythmen zu erzeugen und negative Energien zu vertreiben. Auch Gesänge und die sanften Klänge der Harfe kamen bei Heilritualen zum Einsatz, um – wie man annimmt – die Kranken zu beruhigen, zu trösten und zu harmonisieren und so die Heilung zu fördern.
In der griechischen Antike entwickelte der Philosoph Pythagoras das Konzept der "Sphärenmusik", wonach die Planeten nach harmonischen Verhältnissen angeordnet sind und mit ihren Bewegungen einen subtilen kosmischen Klang erzeugen. Zudem war er von der Heilwirkung bestimmter musikalischer Intervalle und Harmonien überzeugt. Das Heilen von Krankheiten durch Musik wurde später zum wichtigen Teil der hippokratischen Medizin, die auf den Lehren des berühmten Arztes Hippokrates basierte.
Viele indigene Kulturen auf der ganzen Welt, wie die Ureinwohner Nordamerikas, die Aborigines in Australien und verschiedene Stammesgemeinschaften in Afrika, nutzten Gesänge und Chants, Trommeln, Rasseln und andere Instrumente, um in Trance zu fallen, mit spirituellen Wesen zu kommunizieren oder Heilung zu erreichen.
Im 20. Jahrhundert wurden alte Klangtherapietechniken im Westen "wiederentdeckt" und für Entspannung, Stressbewältigung und Heilung nutzbar gemacht. Forscher:innen und Praktiker:innen untersuchen seither die Wirkungen von Klang auf Hirnwellenmuster, emotionale Zustände und die körperliche Gesundheit.
Wie Klangmassage und Sound Baths Dir helfen können
Jetzt aber zurück zu Dir. Was könnte meine Klangmassage oder ein Sound Bath bei Dir bewirken?
Folgende Wirkungen von Klangmassage sind möglich und durch Forschung gestützt:
1. Stressabbau und Entspannung
Eine Klangmassage/Klangreise kann Deinen Stresspegel senken und eine tiefe Entspannung fördern. Studien zeigen, dass Klangtherapie das parasympathische Nervensystem aktivieren, die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol reduzieren, die Herzfrequenz senken, den Blutdruck stabilisieren und die Muskelspannung mindern kann, was zu einem Zustand der Entspannung führt.
2. Verbesserte Stimmung und Wohlbefinden
Eine Klangmassage/Klangreise kann die Stimmung heben, positive Emotionen fördern und das Wohlbefinden steigern, indem sie die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin erhöht. Untersuchungen legen nahe, dass Klangmassagen/Klangreisen bei der Bewältigung von Depressionen, Angstzuständen, Stress und emotionaler Belastung helfen können, indem sie einen Zustand innerer Ruhe und Ausgeglichenheit fördern.
3. Achtsamkeit und Meditation
Eine Klangmassage/Klangreise kann dazu beitragen, den Geist zu beruhigen, die Konzentration zu fördern und Achtsamkeit zu praktizieren, indem sie eine fokussierte Aufmerksamkeit auf den Klang lenkt. Untersuchungen zeigen, dass Klangreisen die Meditation unterstützen können, indem sie den Meditierenden helfen, in einen Zustand tiefer Konzentration und Bewusstheit einzutauchen und die Gedanken zur Ruhe zu bringen.
4. Linderung von Beschwerden
Eine Klangmassage/Klangreise kann Endorphine und andere natürliche Schmerzmittel freisetzen, was Schmerzen und Beschwerden lindern kann. Studien zufolge kann Klangtherapie bei verschiedenen schmerzhaften Zuständen wie chronischen Schmerzen, Migräne, Arthritis und Muskelverspannungen helfen, indem sie die Schmerzwahrnehmung reduziert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
5. Kreativität und Inspiration
Eine Klangmassage/Klangreise kann die Kreativität und Inspiration anregen, indem sie den Geist öffnet, neue Perspektiven ermöglicht und eine Verbindung zu inneren Ressourcen und kreativen Energien herstellt. Wie Untersuchungen zeigen, kann Klangtherapie bei der Stimulierung von kreativem Denken, Problemlösungsfähigkeiten und künstlerischen Ausdrucksformen helfen, indem sie einen Zustand erhöhter Offenheit und Neugierde fördert.
6. Stärkung des Immunsystems
Eine Klangmassage/Klangreise kann das Immunsystem stärken, indem sie Stress reduziert, die Stimmung verbessert und die Produktion von Immunzellen wie T-Zellen und natürlichen Killerzellen erhöht. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Klangtherapie dazu beitragen kann, die Anfälligkeit für Infektionen und Krankheiten zu verringern und die allgemeine Gesundheit und Widerstandsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
7. Konzentration und Leistungsfähigkeit
Eine Klangmassage/Klangreise kann die Konzentration verbessern und die kognitive Leistungsfähigkeit steigern, indem sie den Geist beruhigt, störende Gedanken reduziert und einen Zustand erhöhter Aufmerksamkeit fördert. Untersuchungen legen nahe, dass Klangtherapie bei der Bewältigung von Aufmerksamkeitsproblemen, Gedächtnisstörungen und kognitiver Beeinträchtigung helfen kann, indem sie die mentale Klarheit erhöht.
8. Soziale Verbundenheit
Klangmassagen und Klangreisen können soziale Verbundenheit und zwischenmenschliche Beziehungen stärken. Studien legen nahe, dass solche Klangerfahrungen Teamarbeit, Kommunikation und zwischenmenschliche Nähe fördern können, indem sie ein gemeinsames Erleben von Wohlbefinden ermöglichen und ein Gefühl von Zugehörigkeit, Zusammenhalt und Empathie schaffen.
Bitte beachte, dass bestimmte Wirkungen natürlich nie versprochen werden können. Du solltest auch kein bestimmtes Ergebnis erwarten. Je weniger Du erwartest, je offener Du bist, desto eher kann sich etwas Besonderes entfalten.
Klang- und Mantra-Yoga
in Leipzig
Auch in meinen Yogastunden arbeite ich oft mit Klangschalen, Klangspielen, Rhythmus-Instrumenten – und mit dem Singen von Mantras.
Mantra- und Klangyogastunden wirken besonders stressreduzierend und lösend. Sie verstärken oft die Wirkungen der Yogahaltungen und gelten daher als sehr kraftvoll. Ich verwebe hier Hatha Yoga- und Yin-Yoga-Elemente. (Yin Yoga ist ein besonders regenerativer, sanfter Yogastil, in dem die Haltungen länger gehalten werden.) In dieser Kombination kannst du wunderbar in deinen Körper, den Gesang und den Klang hinein lauschen.
Ich gestalte meine Klang- und Mantra-Yogastunden ganz undogmatisch, obgleich in tiefem Respekt für die Bedeutung der Mantras und den Kontext dieser Tradition.
Hier findest du eine Übersicht über meine nächsten offenen Yoga-Stunden, Workshops und besondere Events. Komm vorbei!
Darüber hinaus biete ich auch Personal Yoga (Einzelunterricht) für Einzelpersonen oder 2er-Gruppen (Paar, 2 Freundinnen o.Ä.) an. Diese Sessions schneide ich ganz auf Deine Wünsche und Bedürfnisse zu.
Wenn Du daran Interesse hast, kontaktiere mich einfach.
Kontakt
Ruf mich gern einfach an unter
0156 7891 6452
Schreib mir auf WhatsApp (Logo anklicken)
Oder nutze dieses Formular:
Session-Fotos aufgenommen im Yogastudio Ute Stephan in Leipzig.